Erlaubnis

Erlaubnis
Er·laub·nis die; -, -se; meist Sg; 1 die Genehmigung, dass man etwas tun darf <meist (jemanden) um Erlaubnis (für etwas) bitten; die Erlaubnis zu etwas erhalten, haben; jemandem die Erlaubnis (zu etwas) geben, erteilen, verweigern>
2 ein Dokument, das bestätigt, dass jemand etwas tun darf
|| -K: Aufenthaltserlaubnis, Ausfuhrerlaubnis, Druckerlaubnis, Einreiseerlaubnis, Einwanderungserlaubnis, Fahrerlaubnis

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erlaubnis zu — Erlaubnis zu …   Deutsch Wörterbuch

  • Erlaubnis — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Genehmigung Bsp.: • Ich bat ihn um die Erlaubnis zu gehen. • Hast Du eine Erlaubnis? …   Deutsch Wörterbuch

  • Erlaubnis — ↑Lizenz, ↑Permit, ↑Plazet …   Das große Fremdwörterbuch

  • Erlaubnis — Erlaubniskarte; Erlaubnisschein; Autorisierung; Berechtigung; Billigung; Genehmigung; Lizenz; Bevollmächtigung; Recht; Plazet; Autorisation; …   Universal-Lexikon

  • Erlaubnis — Als Erlaubnis oder Genehmigung wird ein Verwaltungsakt bezeichnet, mit dem das grundsätzliche Verbot eines Verhaltens im Einzelfall aufgehoben wird. Dabei unterscheidet die deutsche Rechtslehre die beiden Fallgruppen der Kontrollerlaubnis und der …   Deutsch Wikipedia

  • Erlaubnis — die Erlaubnis, se (Grundstufe) Bestätigung, dass jmd. etw. tun darf Synonyme: Genehmigung, Zustimmung Beispiel: Er ging ins Kino ohne Erlaubnis seiner Eltern. Kollokation: jmdn. um Erlaubnis bitten …   Extremes Deutsch

  • Erlaubnis — a) Akzeptanz, Anerkennung, Bejahung, Bewilligung, Billigung, Einverständnis, Einwilligung, Freibrief, Genehmigung, Gewährung, Gutheißen, Zubilligung, Zusage, Zustimmung; (bildungsspr.): Plazet, Sanktion, Sanktionierung; (ugs.): Absegnung, Okay,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Erlaubnis — die Erlaubnis Sie hätten ihn vorher um Erlaubnis bitten müssen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Erlaubnis — Gestattung. 1. Allgemein: ⇡ Verwaltungsakt, durch den ein einzelner von bestimmten gesetzlichen Beschränkungen befreit wird: (1) Entweder aufgrund einer Verbotsnorm mit Erlaubnisvorbehalt (Kontrollerlaubnis) oder (2) aufgrund eines… …   Lexikon der Economics

  • Erlaubnis — erlauben: Das Verb mhd. erlouben, erlöuben, ahd. irlouben, got. uslaubjan gehört wie ↑ glauben zu der unter ↑ lieb behandelten Wortgruppe. Im Nhd. hat sich – gegen Luthers erleuben – die oberd. Form ohne Umlaut durchgesetzt. Eine alte Bildung zu… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”